Zirkus & Street Art

Wolfram Eilenberger: Geister der Gegenwart

When

Dienstag die 13.05.2025

19:00 - 20:30

Where

Institut Pierre Werner
28 rue Münster
L-2160 Luxembourg

Facebook-1-min_main

Beschreibung

Wolfram Eilenberger - Geister der Gegenwart

(Gespräch)

Moderation: Henning Marmulla


Vom Wagnis, selbst zu denken

Welche Philosophie kann uns heute noch leiten? Auf den Spuren von Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend entwirft Geister der Gegenwart ein großes Ideenpanorama der westlichen Nachkriegszeit. Wolfram Eilenberger erzählt mitreißend vom Aufbruch in eine neue Aufklärung, der direkt zu den Bruchlinien unserer Zeit führt.

Winter 1949: Theodor W. Adorno kehrt aus den USA ins zerstörte Frankfurt zurück, Paul K. Feyerabend kriegsversehrt nach Wien. Wunderkind Susan Sontag besucht Thomas Mann in Los Angeles. Der junge Michel Foucault begeht in Paris einen weiteren Selbstmordversuch. Als Folge der Weltkriegskatastrophe suchen diese vier Selbstdenker ihren Weg in ein neues Philosophieren. Über die kommenden Jahrzehnte revolutionieren sie die Art und Weise, wie wir über unsere Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft nachdenken.


From ECHO.lu

Wolfram Eilenberger legt erneut ein erzählerisches Meisterwerk vor, das am Beispiel dieser vier mutigen Geister von der Kraft der Philosophie kündet, einen Ausgang aus den Engen der Gegenwart zu finden. Voller überraschender Einsichten und befreiender Impulse für unsere Zeit der Krise.


"Faszinierend und klug. Ein Bildungserlebnis."

Denis Scheck, Das Erste druckfrisch, 29. September 2024


"Mit diesem Band über die ›Geister der Gegenwart‹ bringt Wolfram Eilenberger seine Trilogie einer Philosophiegeschichte der besonderen Art zu einem großartigen Abschluss. […] Es gelingen ihm eindringliche Porträts, die zu überraschenden Konstellationen zusammengeführt werden. Sie sind glänzend erzählt."

Rüdiger Safranski, Die Zeit, 4. September 2024


"Es ist das eine, mit leichter Hand eine Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts zu skizzieren. Wenn es dann aber auch noch gelingt, damit ein neues Erzählgenre zu begründen, ist das doch ziemlich bemerkenswert."

Tobias Rapp, Spiegel Kultur, 3. Oktober 2024


"Wolfram Eilenberger legt erneut ein erzählerisches Meisterwerk vor, das am Beispiel dieser vier mutigen Geister von der Kraft der Philosophie kündet, einen Ausgang aus den Engen der Gegenwart zu finden. Voller überraschender Einsichten und befreiender Impulse für unsere Zeit der Krise."

Vorarlberg Online, 24. September 2024



in deutscher Sprache

Eintritt: 10 € | 5 € (<26 Jahre) | 1,50 € (Kulturpass) 

.

Tickets: [email protected] | +352 26 20 52 444


Organisation: Institut Pierre Werner

Unterstützung: neimënster


Mehr Infos: www.ipw.lu

Nützliche Informationen

Wo

Institut Pierre Werner
28 rue Münster
L-2160 Luxembourg

Veranstaltungsort ansehen

Preise

Kulturpass 1.5€
ermäßigt 5€
normal 10€

Event location

Die Inhalte werden von „Echo.lu“ bereitgestellt - unverbindliche Auskünfte unter Vorbehalt von Änderungen!
Um Veranstaltungen (die auf dem Gebiet der Hauptstadt stattfinden) in unserem Veranstaltungskalender anzukündigen, müssen Sie diese zuerst auf „Echo.lu“ eintragen. Wir nehmen diese in unsere Agenda auf.

www.echo.lu