Arts plastiques
For Future Members Only
When
samedi le 12.04.2025
10:00 - 16:00
Where
luca – Luxembourg Center for Architecture
1 rue de la Tour Jacob
L-1831 Luxembourg

Description
Dieser partizipative Workshop richtet sich an alle, die in Luxemburg eine Wohnung suchen oder sich aktiv für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum engagieren möchten.
Die Teilnehmer*innen erhalten einen praxisnahen Einblick in die Möglichkeiten und Vorteile des genossenschaftlichen Wohnens – von bezahlbarem Wohnraum in Selbsthilfe über Mitbestimmung bei der Gestaltung bis hin zu den Vorzügen kooperativer Finanzierung und der Möglichkeit des gemeinschaftlichen Zusammenlebens. Gleichzeitig werden auch die Herausforderungen dieses Modells beleuchtet, darunter die Dauer von Gründungs- und Umsetzungsprozessen, die Komplexität gemeinschaftlicher Entscheidungsstrukturen oder mögliche Spannungen zwischen individuellen und kollektiven Interessen.
.Am Ende des Workshops werden die Teilnehmer*innen ein fundiertes Verständnis für das Genossenschaftsmodell entwickelt haben und besser einschätzen können, ob es für sie infrage kommt. Zudem erwerben sie wertvolles Wissen über die ersten Schritte zur Gründung und Umsetzung eines genossenschaftlichen Wohnprojekts in Luxemburg.
Der Workshop wird von der Kuratorin der Ausstellung, Céline Zimmer, geleitet.
- Zeit : 10 :00 — 16 :00 Uhr
- Workshop für Erwachsene
- Sprache : DE + LU
- Mittagspause : leichtes Mittagessen für 12 € (optional) .
- Gruppen (ab 3 Personen) : Anmeldungsanfrage über [email protected]
- Gratis, Reservierung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl)
Diese Aktivität wird vom LUCA im Rahmen der Ausstellung „Our New Housing – An Invitation to Cooperate“ mit Unterstützung der Œuvre Nationale organisiert.
Informations pratiques
Où
luca – Luxembourg Center for Architecture
1 rue de la Tour Jacob
L-1831 Luxembourg
Quand
Tarifs
For Future Members Only 0€ |
Contenu délivré par Echo.lu - Informations sous réserve de modification et sans engagement !
Pour annoncer votre évènement (ayant lieu sur le territoire de la capitale), enregistrez-le sur Echo.lu et nous le reprenons dans notre agenda.