Expositions

Bicherzelt im Oktavjubiläum

When

Du dimanche 11.05.2025 au dimanche 25.05.2025

19:00 - 19:00

Where

Cathédrale Notre-Dame
0 rue Notre-Dame
L-2240 Luxembourg

Ereffnungsfeier-vum-Bicherzelt_2-1536x1024_main

Description

Auch im 400 jährigen Jubiläumsjahr der Oktave bietet die EwB ihr Bicherzelt im Innenhof der Kathedrale an. Eine Auswahl von Büchern für Groß und Klein, rund 1000 verschiedene Buchtitel aus verschiedenen Genres warten darauf, von den Besucher*innen entdeckt zu werden. Angeboten werden Bücher in vier Sprachen: Deutsch, Luxemburgisch, Englisch und Französisch.


Ganz neu ist in diesem Jahr das „EwB- Bicherbichelchen“. Das Team und Ehrenamtliche der EwB stellen ihre „coup de coeur“ vor. Das Heftchen wird im Bicherzelt verteilt. Darüber hinaus werden auch im Luxemburger Wort, wie auch in den Jahren zuvor, Rezensionen erscheinen.


Die Oktavwallfahrt ist ein wichtiges religiöses Ereignis in Luxemburg. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ Ursprünglich erstreckte sich die Oktav über einen Zeitraum von acht Tagen, inzwischen dauert sie zwei Wochen. Jedes Jahr pilgern tausende Menschen aus dem In- und Ausland zur Kathedrale, um der Jungfrau Maria, der Mutter Jesu, der Schutzpatronin des Landes und der Trösterin der Betrübten, zu huldigen.


Achtung: Das Bücherzelt ist am Eröffnungstag (10.05.) von 15-18.30 Uhr geöffnet. Vom 11.05. bis zum 25.05 sind wir immer von 9 bis 18.30 Uhr für Sie da. 


----


Unsere Events während der Oktave:








  • 20.05. |18–20 Uhr (EwB): Liesung an Diskussiounsowend mam Guy Rewenig.


Während der Oktave findet zudem ein Malwettbewerb für Kinder statt: „En néit Kleed fir d’Maria“.


---


Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website.

Informations pratiques

Cathédrale Notre-Dame
0 rue Notre-Dame
L-2240 Luxembourg

Voir le lieu de l'événement

Event location

Contenu délivré par Echo.lu - Informations sous réserve de modification et sans engagement !
Pour annoncer votre évènement (ayant lieu sur le territoire de la capitale), enregistrez-le sur Echo.lu et nous le reprenons dans notre agenda.

www.echo.lu